Neue Ideen


Neue Ideen Eine gute Idee ist der Beginn jeder erfolgreichen Unternehmensgründung. Dabei kann man sowohl auf Altbewährtes als auch auf die pure Innovation setzen.



Aus Alt mach Neu

Unternehmer, die sich an bewährten Konzepten orientieren, gehen unter dem Motto „Konkurrenz belebt das Geschäft“ auf einen vorhandenen Markt. Die Aufmerksamkeit gegenüber Mitbewerbern kann dabei gar nicht groß genug sein.

Fast im gesamten Service-Bereich lässt sich der Trend zur individualisierten Ansprache für innovative Ideen nutzen. Das Café für jedermann ist „out“. Erfolgversprechend sind Konzepte, die sich an ein klar umrissenes Klientel wenden, etwa ein „Mutter-und-Kind-Café“ oder das „Studentencafé“. Wer die dritte Pizzeria in einer Einkaufspassage eröffnen will, sollte sich also fragen, welche Zielgruppe in den ersten beiden eher selten vertreten ist.

Ebenso lässt sich das Sortiment individualisieren. In der Produktvielfalt von heute suchen viele Kunden nach dem Typischen, der Wiedererkennbarkeit eines Angebotes. Gerade im Gastronomie- und Handelsbereich gilt häufig: Am besten verkauft sich, was der Anbieter selbst am meisten liebt. So wird eine Schneiderin, die Abendkleider liebt, schnell Kundinnen finden, die ihre persönliche Gala-Garderobe bei ihr bestellen. Mit persönlicher Leidenschaft kann man fast jede alte Geschäftsidee neu beleben.

Neue Ideen im Wettbewerb

Obwohl es scheinbar schon alles gibt, entwickeln Jahr um Jahr Hochschulabsolventen und Jungunternehmer noch echte Business-Innovationen. Beim Münchener Business Plan Wettbewerb wird genau dieser Prozess gefördert. In einem Drei-Stufen-Programm werden die Teilnehmer bei der Entwicklung ihrer Ideen bis hin zur Erarbeitung eines handfesten Business-Plans professionell betreut.

Münchener Business Plan Wettbewerb

Die Crashkurse und Workshops sind für die Teilnehmer kostenlos. Einzige Voraussetzung: Sie sollten (wenigstens vorübergehend) in Bayern angesiedelt sein.
Durch dieses umfangreiche ideelle Startkapital ist im Prinzip jeder Teilnehmer des MBPW bereits ein Gewinner. Dass dazu auch noch lukrative Preisgelder ergattert werden können, ist praktisch die Krönung.

Der MBPW wird von mehreren Trägern aus Wirtschaft und Hochschulwesen organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bayrischen Wirtschaftsministeriums. Eine Jury aus Unternehmensprofis und Experten von kapitalgebender Seite wählt die besten Business-Pläne zur Prämierung aus.

Zu den Siegern der Vorjahre gehören viele Innovationen aus der Medizin und dem Online-Business. Aber auch in der Sport- und Tourismus-Branche lassen sich noch neue Geschäftsideen finden. Etwa eine Ski-Sprung-Begleitmaschine. Mithilfe eines speziellen Transportmechanismus können mutige Skisportler künftig die Abenteuer eines Adam Malysz am eigenen Sprung nacherleben.

Und hier springen Sie zur Homepage des MBPW:
http://www.evobis.de/

Ideen-Kauf

Auch die Geschäftsidee selbst ist schon wieder zum Business bzw. zur Handelsware geworden. So werben verschiedene Internet-Portale mit einem Pool innovativer Unternehmensideen. Der komplette Geschäftsplan kann dann beim Online-Anbieter gekauft werden und ist zur Nachahmung freigegeben. Sicher ein reizvolles Angebot für alle, die nicht lange grübeln wollen. Aber Vorsicht: Nicht jede Idee ist auf jeden Standort übertragbar.

Empfehlenswert ist hier das Buch „Top 100“. Herausgeber Lothar Späth stellt 100 ausgezeichnete Innovatoren im deutschen Mittelstand vor. Die einzelnen Ideen werden von Unternehmensberatern vorgestellt und die Erfolgsfaktoren im Einzelnen erläutert. Auf den Seiten des Redline-Wirtschaftsverlages finden Existenzgründer auch noch viele andere interessante Angebote: http://www.redline-wirtschaft.de

Existenzgründer-Garagen

Wer aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit gehen will, findet zum einen finanzielle Hilfe beim Arbeitsamt, zum anderen verschiedene Angebote für Existenzgründer-Seminare.
Doch gerade, wenn man neue Ideen entwickeln will, ist es mit einem einmaligen Seminar meist nicht getan.

Hier bietet das "Garagen"-Projekt für Existenzgründer langfristige begleitende Unterstützung. Ähnlich wie beim MBPW nur eben auf etwas einfacherem Niveau erfahren die Teilnehmer des Programms Betreuung in allen Phasen der Unternehmensgründung - von der Evaluierung der Unternehmensidee bis zum Ausbau eines detaillierten Geschäftskonzeptes und der Erstellung eines Business-Plans.

Neben Berlin und Hamburg werden Garagen-Projekte in der Lausitz und nun auch in Sachsen unterhalten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Realisierbarkeit der Unternehmenspläne im entsprechenden Bundesgebiet gelegt.
http://www.wasistgarage.de/


Top

Branchenbereich

Automobil & Verkehr Büroausstattung / Bürotechnik Dienstleistung -Finanzen- Dienstleistung -Handwerk- Dienstleistung / Service Einzelhandel Gesundheit, Pflege, Pharmazie Grosshandel / Gewerbebedarf Industrie / Produktion Reise / Freizeit / Sport

Gewerbe in den Bundesländern

Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen

Deutschlandweite Suche »

zur deutschlandweiten Suche

Gewerbe in Österreich »

Firmen in Österreich

Gewerbe in der Schweiz »

Firmen in der Schweiz

Firmenspot

Lakiszus Lange Strasse 46
34289 Zierenberg
Schmidt, Helmut Spedition Transport GmbH & Co KG Landdammstrasse 13
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Rimböck Pfarrkirchener Strasse 33
94424 Arnstorf
Rzepka Hohe Strasse 24-26
59065 Hamm, Westf
Mallok Hauptstrasse 21
16845 Sieversdorf b Neustadt, Dosse
Suloja GbR Albertstraße 31
40233 Düsseldorf
Apotheken - Parkapotheke Alte Bahnhofstrasse 161
44892 Bochum
Apotheken - Berg Hauptstrasse 43
66919 Hermersberg, Pfalz
Gulden Fritz GbR Werlbergerstrasse 19
86551 Aichach a d Paar
maxcluster GmbH Technologiepark 19
33100 Paderborn




Existenzgründer - Geschäftsidee - Unternehmensgründung
© Gewerbeauskunft.com
Bookmarken Sie diese Seite