Obwohl der Arbeitsmarkt seit vielen Jahren ungesättigt ist,
weiß jeder Unternehmer: Gutes Personal zu finden, ist nicht
leicht. Aber es ist leichter geworden, denn Personalvermittlung
ist inzwischen eine Dienstleistung, die auf verschiedenen Ebenen
ausgebaut wird. So kommt wohl kaum ein Unternehmer am Internet
vorbei, wenn er geeignete Mitarbeiter für seinen Betrieb
finden möchte. Darüber hinaus gibt es verschiedene
Alternativen, um ein festes Arbeitsverhältnis anzubahnen.
Zwar sind die großen Tageszeitungen noch immer das Medium
für Stellenanzeigen, doch die meisten davon veröffentlichen
ihre Angebote und Gesuche gleichzeitig im Internet und sind
dort meist noch aktueller. Wer auf regionaler Ebene neue
Mitarbeiter sucht, findet mit Sicherheit den Online-Markt
seiner regionalen Tageszeitung (etwa Hamburger Abendblatt
oder Münchner Merkur) per Computer.
Neben den Online-Märkten der Zeitungen haben sich in den
letzten Jahren auch viele Jobvermittlungs-Portale etabliert.
Zu den bekanntesten gehören etwa JobScout24, Jobrobot oder
monster.de.. Inzwischen arbeiten viele regionale oder
branchenspezifische Märkte auch mit einem dieser großen
Job-Börsen zusammen.
Die Jobbörse YOURFIRM stellt Profile von
erfolgreichen, aber wenig bekannten Firmen aus dem
deutschen Mittelstand
vor. Dies ist hilfreich bei der Stellensuche, gerade
für Initiativbewerber.
Jobbörse YOURFIRM
Neben den allgemeinen Job-Börsen kann man sich auf Branchenspezifischen Portalen gezielt an das jobsuchende Fachpersonal wenden. Meist können hier sowohl Stellungssuchende als auch freiberufliche Honorarkräfte gefunden werden.
Eine Stellenannonce für Ihren neuen
IT-Mitarbeiter ist beim IT-Treff gut
aufgehoben.
http://www.it-treff.de/
Freie IT-Mitarbeiter findet man aber auch
im Anzeigenmarkt von Heise-online, dem führenden Branchen-Magazin
im Internet.
http://www.heise.de/itmarkt/
Personal für die Hotelbranche wird auf Hotelcareer vermittelt.
http://www.hotel-career.de/
Fachleute für Sport und Touristik findet man über
Joborama. Der Personalsuchende kann eine Annonce schalten, aber auch
in den Job-Gesuchen der Fit- und Wellness-Profis wählen.
http://www.joborama.de
„Horizont.net“ ist seit Jahren das führende Stellen-Portal für
Fachleute in Werbung und Marketing. Nunmehr in
Kooperation mit JobScout24 vermittelt es Profis vom Texter bis
zum Vertriebsleiter.
www.horizontjobs.de/
Careerjet ist eine Jobsuchmaschine für
Deutschland. Sie ermöglicht es,
eine wachsende Auswahl an Jobangeboten von Unternehhmensseiten
und anderen
Jobbörsen zu suchen und spart Ihnen die Mühe, jede Seite
einzeln zu
besuchen.
http://www.careerjet.de
Für die Jobsuche im Bereich Medizin und Gesundheit
eignet sich die Jobbörse
Medi-Jobs. Hier findet man eine große Auswahl an freien Stellen
für Ärzte und für Pflegepersonal.
http://www.medi-jobs.de
Für Handwerk und Dienstleistung gibt es bisher noch kein
umfangreiches Branchenportal zur Personalvermittlung im
Festanstellungsbereich.
Am besten kann hier die Bundesagentur für Arbeit helfen. Ein
hoher Prozentsatz der Arbeitssuchenden kommt aus dem Facharbeiterbereich.
Die Arbeitsagentur des Bundes hat inzwischen einen guten Online-Service
aufgebaut. Personalsuchende können sowohl nach passenden Bewerberprofilen
suchen als auch selbst ein Stellenangebot schalten. Lukrativ ist die
Agentur des Bundes auch wegen ihrer Fördergelder. Für verschiedene
Bewerbergruppen werden Einstellungszuschüsse gezahlt.
http://www.arbeitsagentur.de/
Freiberufliche und selbständige Handwerker
findet man dagegen auf der Online-Jobauktion.
So können Unternehmer, die einen zeitlich begrenzten Job
zu vergeben haben, hier ihren Auftrag zur Niedrigst-Auktion
freigeben. Die Bewerber werden versuchen, sich beim voraussichtlichen
Preis zu unterbieten. Der Auftraggeber ist jedoch nicht
verpflichtet, den Niedrigstbietenden auszuwählen, sondern
wählt den Bewerber, der ihm am preiswertesten UND kompetentesten
erscheint.
Hier finden Sie eine Liste von Job-Auktionen im deutschen Internet:
Zur Zeit die größte Online-Job-Auktion für Deutschland.
Die Angebote sind auf alle Arten von Handwerk und
Home-Dienstleistungen spezialisiert. Ein Treuhandservice
sichert den Bezahlungsmodus.
http://www.my-hammer.de/
Das Angebot ist geringer als bei Hammer.de, dafür ist
die Palette der Dienstleistungen, die vermittelt werden,
größer. Hier werden auch schon mal Künstler oder Masseure
gesucht. Die Lastminute-Auktions-Liste ermöglicht das
Unterbieten im letzten Moment.
http://www.jobdoo.de/
ist das Handwerkerportal schlechthin. Job-Bewerber müssen
sich zuerst auf ihre Kompetenz prüfen lassen. Die Angebote
für einen Auftrag werden ohne Vorgabe eines Höchstpreises
abgegeben.
http://www.blauarbeit.de/
Dieses Portal hat die erste deutsche Online-Job-Auktion 1995
ins Leben gerufen und ist immer noch im Rennen. Solide Plattform
für Handwerker und Dienstleister aller Art.
http://www.undertool.de/
arbeitet europaweit. Nur ein Teil der eingestellten Aufträge
ist auch zum Unterbieten frei gegeben. Jeder Job-Bewerber kann
bei Interesse an einem Intelligenz-Test teilnehmen.
http://www.quotatis.de/
Um personelle Engpässe ohne Bürokratie und Arbeitgeberrisiko
zu überbrücken, kann man sich auch die Angebote von
Zeitarbeitsfirmen zunutze machen. Nicht selten gewinnen
Unternehmen auf diesem Wege die passenden Mitarbeiter. Die
Vermittlung von geeignetem Personal hat sich in den letzten
Jahren zu einer recht erfolgreichen Branche entwickelt. Eine
Übersicht von über 50 bekannten Zeitarbeitsfirmen finden Sie
auf folgender Seite:
http://www.wer-zu-wem.de
Für Hilfeleistungen im kleineren Umfang muss man nicht gleich eine Zeitarbeitsfirma bemühen. Studentische Aushilfskräfte lassen sich meist kurzfristig engagieren. Manche Betriebe haben auch gute Erfahrung mit der regelmäßigen Beschäftigung von Studenten gemacht, denn neben der Finanzierung ihres Studiums arbeiten sich die zukünftigen Absolventen bereits in den Betrieb ein und entwickeln sich so zu geeigneten Kadern für eine Festeinstellung. Unternehmer, die ein ganz besonderes Know How zu bieten haben, können auch über die Einrichtung eines Praktikumplatzes nachdenken. Allerdings sollte hier bedacht werden, dass Praktikanten keine Billig-Arbeitskräfte sind, sondern ein Recht auf Anleitung und berufliche Förderung haben.
Folgende Portale vermitteln studentische Aushilfskräfte und Praktikanten.
http://www.gelegenheitsjobs.de/
Hier findet man auch Aushilfskräfte aus dem nichtstudentischen Bereich.
http://www.studentenjobs24.de/
Nur Studentenjobs.
http://www.jobber.de
Studentenjobs und Praktika.
praktikum.praktika.de
Diese Seiten beschäftigen sich eingehend mit dem Thema Praktikum und bieten ein Vermittlungsportal dazu an.